
Serie in MEDIENWOCHE
Im Februar 2019 ist im Schweizer Online-Magazin «Medienwoche» eine Serie zu kommunikationswissenschaftlicher Forschung gestartet. In der Serie werden aktuelle kommunikationswissenschaftliche Themen und Studien vorgestellt und diskutiert. Im Sinne der Charta

Die Charta wird an der SGKM-Mitgliederversammlung vorgestellt
Am Donnerstag, 4. April 2019, stellt Marlis Prinzing die Charta „Öffentliche Kommunikationswissenschaft“ bei der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) vor. Die Präsentation findet im Rahmen der

DGPuK-Fachgruppentagung „Kommunikations- und Medienethik“
Am 22. Februar 2019 wird die Charta „Kommunikationswissenschaft als Öffentliche Wissenschaft in der digitalen Mediengesellschaft“ bei der DGPuK-Fachgruppentagung Kommunikations- und Medienethik reloaded thematisiert: „Medienethik als Themenfeld Öffentlicher Kommunikationswissenschaft“. Das Tagungsprogramm

Karlsruher Gespräche
Die Charta „Kommunikationswissenschaft als Öffentliche Wissenschaft in der digitalen Mediengesellschaft“ wird bei den Karlsruher Gesprächen vorgestellt, und zwar am Sonntag, den 24. Februar 2019 im Anschluss an die Podiumsdiskussion in

Kommunikationswissenschaftliche Tage der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK)
Die Verantwortung der Wissenschaft im Allgemeinen und der Kommunikationswissenschaft im Speziellen thematisieren die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Silke Fürst, Marlis Prinzing, Mark Eisenegger und Sarah Kohler in einem Vortrag, den sie

Thesencafé: DGPuK-Jahrestagung 2019
Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Münster stellen Mark Eisenegger, Marlis Prinzing, Annika Sehl und Caroline Robertson-von Trotha drei Thesen und die dazu gehörenden